Ein fruchtbarer Austausch
Der 2. Malteser Salon besuchte die Ausstellung „Islam in Europa“ im Dommuseum Hildesheim
mehrDer 2. Malteser Salon besuchte die Ausstellung „Islam in Europa“ im Dommuseum Hildesheim
mehrBuxtehude/Stade. Mit einer offiziellen Zeremonie sind die fünf Einsatzfahrzeuge aus dem Landkreis Stade kürzlich in der ukrainischen Metropole Chmelnyzkyj in den Dienst gestellt worden. Auf einem zentralen Platz in der Metropole übergaben Vertreter der Militärverwaltung die drei Rettungsdienst- und zwei Feuerwehr-Fahrzeuge an die örtlichen Einsatzkräfte. Die Schilder mit der Aufschrift „human aid“ (humanitäre Hilfe) und dem Landkreis-Logo waren dabei ebenso wie die Stader Kennzeichen noch zu sehen.
mehrLandkreis. Gemeinsam mit Feuerwehren und Katastrophenschutzorganisationen plant der Landkreis Stade noch vor Weihnachten einen weiteren Hilfskonvoi in die ukrainische Metropole Chmelnyzkyj. Landrat Kai Seefried als Schirmherr und die Einsatzkräfte rufen zu Spenden auf. „Über unsere direkten Kontakte ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter dort ankommen, wo sie benötigt werden“, betont Seefried.
mehrDiakon Thomas Müller überbrachte Glückwünsche zum 30. Geburtstag der südafrikanischen Malteser
mehrDiözesandelegiertenversammlung der Malteser in der Diözese Hildesheim blickte zurück und nach vorn
mehrMalteser in der Diözese Hildesheim besuchten den niedersächsischen Landtag
mehrDie Prävention sexualisierter Gewalt ist Schwerpunkt der Novemberausgabe der „maltinews“
mehrMalteser und Johanniter feierten die 17. Ökumenische Gerhardsvesper in Wennigsen
mehrMalteser weihten ihre neue Diözesangeschäftsstelle in Hannover mit einem Sommerfest ein
mehrLourdes-Krankendienst der Malteser in der Diözese Hildesheim pilgerte nach Ottbergen
mehr